Podiumsdiskussion: Beschleunigung von Genehmigungsverfahren im Infrastrukturbereich

  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Verwaltungsgerichtliche Verfahren über besonders bedeutsame Infrastrukturvorhaben können aufgrund ihrer Komplexität und der sich in tatsächlicher wie in rechtlicher Hinsicht ergebenden Schwierigkeiten lange dauern. Oftmals dauert es viele Jahre bevor beispielsweise…

WeiterlesenPodiumsdiskussion: Beschleunigung von Genehmigungsverfahren im Infrastrukturbereich

Mitgliederversammlung der VLJ Niedersachsen mit anschließender Veranstaltung mit Konstantin Kuhle MdB

  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Zur EinladungDie VLJ Niedersachsen lädt erstmals nach Corona-Zeiten – zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2022 fürFreitag, den 2. September 2022 um 18.30 h im H´Vin, Carl-Loges-Str. 8, 30657 Hannover-Bothfeld (Uestra-Haltestelle Kurze-Kamp-Str.),mit anschließender…

WeiterlesenMitgliederversammlung der VLJ Niedersachsen mit anschließender Veranstaltung mit Konstantin Kuhle MdB

RECHT LIBERAL. 1/2022

  • Lesedauer:1 min Lesezeit

In der ersten Ausgabe des neuen VLJ-Rundbriefs berichten Bundes- und Landesvorsitzende über ihre Tätigkeit im Bemühen, den Freiheitsgedanken im Recht zu stärken. Einem Gastbeitrag der Vorsitzenden der Bundesfachschaft Jura, Kira…

WeiterlesenRECHT LIBERAL. 1/2022

Instagram-Seite der VLJ gestartet

  • Lesedauer:1 min Lesezeit

Die Vereinigung Liberaler Juristen hat nun auch für ihren Bundesverband eine Instagram-Seite (liberalejuristen_bund). Vorausgegangen ist uns bereits im letzten Jahr unser Landesverband Baden-Württemberg (liberalejuristen_bw). Schauen Sie gerne bei beidem vorbei,…

WeiterlesenInstagram-Seite der VLJ gestartet

VLJ-Podcast Folge 3 online

  • Lesedauer:1 min Lesezeit

Unser baden-württembergisches Mitglied Markus Ullmann absolviert momentan seine Wahlstation in Brüssel. Er spricht mit Ministerialrätin Sabine Overkämping über ihre berufliche Tätigkeit als Länderbeobachterin in Brüssel sowie aktuelle Entwicklungen auf der…

WeiterlesenVLJ-Podcast Folge 3 online

Rechtspolitischer Dialog #2: Aktuelles aus der Kriminalpolitik (mit Prof. Dr. Jörg Eisele)

  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Die Kriminalpolitik, die Strafrechtssetzung ist eine der vitalsten Bereiche der Rechtspolitik überhaupt. In ihr mischen sich nicht nur juristisch-dogmatische und empirisch-sozialwissenschaftliche Expertise, sondern auch grundlegende Gesellschaftsentwürfe, politische Prinzipien und Richtungsentscheidungen.…

WeiterlesenRechtspolitischer Dialog #2: Aktuelles aus der Kriminalpolitik (mit Prof. Dr. Jörg Eisele)