Mit der Veranstaltungsreihe „Wie wird man eigentlich…“ stellt die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit in Kooperation mit der Vereinigung Liberaler Juristen e.V. Persönlichkeiten und ihre juristischen Lebenswege vor. Karrieren von Rechtswissenschaftlern sind vielfältig. Die Veranstaltung ermöglicht Nachwuchsjuristen und allen Interessierten Einblicke in Berufswelten der Justiz, der Verwaltung, der Wirtschaft und Gesellschaft.
Liberale Rechtstagung
Artikel dieser Kategorie
3. Justizpolitischer Dialog, 26. und 27. September 2025 – Berlin
Auch dieses Jahr wird in Berlin der Justizpolitische Dialog der VLJ in Zusammenarbeit mit der...
Wenn das Völkerrecht mit Füßen getreten wird: Die strafrechtliche Aufarbeitung von Kriegsverbrechen in der Ukraine
Stuttgart, 23.1.2025 In Kooperation mit der Bundesvereinigung Liberaler Juristen organisierte die VLJ...
Call for Papers LRT 2025
Call for Papers für die 8. Liberale Rechtstagung 2025 "Vielfacht und Gleichheit - Liberale Perspektiven auf eine...
Wenn das Völkerrecht mit Füßen getreten wird
Wenn das Völkerrecht mit Füßen getreten wird – Die strafrechtliche Aufarbeitung von Kriegsverbrechen in der Ukraine...
8. Liberale Rechtstagung 2025
SAVE THE DATE! Die 8. Liberale Rechtstagung findet vom 31. Oktober bis zum 2. November 2025 in der...
Wie wird man eigentlich… Partnerin einer Großkanzlei?
Mit der Veranstaltungsreihe „Wie wird man eigentlich…“ stellt die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit in...
Bericht zur Veranstaltung „LERNEN AUS SOLINGEN“
Bericht zur Veranstaltung der VLJ BW „Migration und Integration – aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen“ am 2....
Wer schützt unsere Verfassung?
Art. 20 Abs. 3 Grundgesetz bestimmt, dass die Gesetzgebung an die verfassungsmäßige Ordnung gebunden ist. Auch wenn...
Online-Veranstaltung zum Europarecht
Am 11. September veranstalteten die Liberalen Juristen in Kooperation mit der Friedrich-Naumann-Stiftung für die...